Wir haben ein neues Wohnmobil. Unsere Wahl ist auf das vollintegriertes Reisemobil Dethleffs Globebus I6 gefallen und die großzügige Heckgarage war natürlich auch ein guter Grund für das Modell. Von unserem alten Modell, dem Bürstner Argos Time A670, waren wir von der aufgeräumten Heckgarage mit seinem praktischen und eingepassten Regalsystem überzeugt und haben uns nach einer ähnlichen Lösung umgeschaut.
Nach kurzer Recherche haben wir festgestellt, dass das Spektrum der am Markt verfügbaren Lösungen mal wieder sehr groß ist. Von individuell angepasste Lösungen mit persönlichen Einbau bis zu modularen Do-it-yourself Produkten findet man eigentlich alles. Die Produkte der Firma Idea Systec hatte uns eigentlich direkt angesprochen und auch die Beratung via Email war auch sehr gut.
Dann haben wir uns gefragt, was wir wirklich brauchen und wieviel Platz in der Garage noch für Fahrräder, Möbel, etc. verbleiben soll und damit war schnell klar, dass ein einfaches Rack mit 3 Eurokisten vollkommen ausreichend sein sollte. Dazu war mir wichtig, dass ich die Kisten des Regals, seitlich herausnehmen können möchte, aber mir ein Auszug überdimensioniert erschien. Idea konnte hier nicht weiterhelfen, so dass ich bei der weiteren Rechcrche auf die Firma Vobi Regalsysteme gestoßen bin
VOBI Regalsysteme bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung des Stauraums in der Heckgarage. Die Regale sind stabil, flexibel und können in der Höhe auf Kundenwunsch angefertigt werden. VOBI bietet verschiedene Modelle, darunter das von uns gewählte 3-fache Tower-System mit seitlicher Entnahme von Euroboxen. Wir haben das die Höhe auf unsere Garagenhöhe von 1120 mm anpassen lassen und das Regal fügt sich mit den verstellbaren Füßen sehr gut in unsere Garage ein. Bei Bedarf lässt sich das Regal erweitern.
Das Regal wurde nach Bestellung in 2-3 Tagen geliefert, die Beschreibung war.gut nachvollziehbar und auch der Lieferumfang war vollständig. Der Aufbau hat ca. 2h gedauert und die Qualität erscheint erst einmal gut. Ich bin gespannt, wie sich die Eckverbinder über die Belastungszeit schlagen. Vom Mitbewerber Idea werden insbesondere diese Bauteile im Vergleich zu ihren Produkten kritisiert.
Mir persönlich waren die Kosten von 259€ für das Regal einen Versuch wert. Ein vergleichbares Idea Regal (ohne seitlichen Auszug) hätte inkl. Versand mehr als 100€ mehr gekostet. Das war es mir dann nicht wert und ich werde berichten, wie sich das Regal unter Belastung schlägt.